Sie sind hier: INFOS >> Definition Biofilter und Beschreibung
Definition Biofilter und Beschreibung
Definition:
Biofilter sind keine Filter, sondern komplexe Biokatalysatoren bzw. Bioreaktoren. In Biofiltern werden durch die Stoffwechselaktivität von Mikroorganismen Schadstoffe und Geruchsstoffe aus Abluft- bzw. Abgasströmen zu nicht toxischen, geruchsneutralen und überwiegend niedermolekularen Substanzen, wie z.B. Kohlendioxid (CO2) und Wasser abgebaut. Filter trennen mittels unterschiedlicher Methoden und Kriterien Stoffgemische voneinander ohne diese dabei substantiell zu verändern. Biofilter verändern die aus Abluft abgetrennten Substanzen durch biochemischen Abbau. |
Beschreibung:
Das Filtermaterial beispielsweise aus Torf, Kokosfaser, Baumrinde oder vorzugsweise Wurzelholzfaser adsorbiert die Geruchsstoffe bzw. Schadstoffe aus dem Abluftstrom. Natürliche Mikroorganismen auf und in dem Filtermaterial bauen sie dann praktisch rückstandsfrei ab. Eingesetzt werden Biofilter beispielsweise bei der Reinigung von lösemittelhaltiger Abluft aus Industriebetrieben, z.B. Lackierereien, auf Kläranlagen, in der Lebens- und Futtermittelindustrie oder in Kompostieranlagen. Biofilter eignen sich zur Elimination von gasförmigen und flüchtigen sowie aerosolförmigen organischen Schadstoffen aus Abgasen und Abluftströmen. Ausführliche Daten über die Einsatzbereiche von Biofiltern sowie über die Anforderungen an Biofilteranlagen sind in den VDI Richtlinien 3477 "Biofilter" enthalten. Die unabdingbare Voraussetzung für gut funktionierende Biofilter und Biofilteranlagen sind die Schaffung von physikalischen und chemischen Bedingungen wie z.B. Temperatur, Luftfeuchte, Nährstoffe und pH-Wert, die es den Mikroorganismen ermöglichen, ihren Stoffwechsel auf möglichst hohem Niveau aufrecht zu erhalten, um dabei die Schad- und Geruchsstoffe abzubauen. Dies erfordert eingehende mikrobiologische und technisch, physikalische Kenntnisse bei der Projektierung, Planung und beim Bau von Biofilteranlagen. Ein Komposthaufen, der auf einem Bodenrost aufgeschüttet wurde ist die einfachste aber mit Sicherheit nicht die beste Bauweise für einen Biofilter. Solche "Biofilter" werden binnen kürzester Zeit Probleme mit sich bringen oder nicht mehr funktionieren. Es existieren immer noch erstaunlich viele Biofilteranlagen, die wegen mangelnder Fachkompetenz bei der Planung und beim Betrieb mehr Schad- und Geruchsstoffe produzieren als sie abbauen. |